Als Tee wird der Aufguss aus den getrockneten bzw. fermentierten Blättern und Blattknospen des Teestrauchs bezeichnet. Ob z.B. grüner oder schwarzer Tee - alle Teesorten stammen von der einen Pflanze „Camellia sinensis“ ab, die zur Gattung der Kamelien gehört.
Die Teepflanze ist in tropischen Ländern zu Hause. Zu den wichtigsten Tee-Anbauländern zählen heute China, Indien, Kenia, Sri Lanka und Indonesien. Darüber hinaus kommen Tees auch aus Ländern wie z.B. Neuseeland, Thailand, Malaysia oder Korea, die in Deutschland immer beliebter werden.
Die Unterschiede im Geschmack der verschiedenen Teesorten werden in erster Linie durch den Boden, auf dem der Tee angebaut wird, und dessen Klimabedingungen bestimmt. Auch der Zeitpunkt der Ernte beeinflusst den Geschmack. In manchen Anbaugebieten wird mehrfach im Jahr Tee gepflückt, so entstehen Sorten wie zum Beispiel „first flush“, „second flush“ und „autumnal“. Schwarzer, grüner, weißer Tee sowie Oolong und Pu Erh – das Angebot bei Tee ist sehr vielseitig.
Nach der Ernte sind zunächst alle Teeblätter natürlicherweise grün. Danach entscheidet sich erst durch die Weiterverarbeitung der Teeblätter, welche Teesorte entsteht.